
062 299 00 50

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Büro: Montag bis Donnerstag: 07.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Freitag 07.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Vor Feiertagen schliessen wir jeweils eine Stunde früher. Öffnungszeiten Showroom (Anmeldung erforderlich): Montag 13.00 bis 16.30 Uhr Dienstag bis Donnerstag 07.30 bis 12.00 Uhr und 13.00-16.30 Uhr Freitag 07.30 - 12.00 Uhr Vor Feiertagen schliessen wir jeweils eine Stunde früher. Für eine Beratung im Showroom bitten wir in jedem Fall um eine Terminvereinbarung.
Weltneuheit
Erstes patentiertes, vollautomatisches Fixierungssystem MIT automatischer Rollstuhl-Anhebung
Wieso PAWS?
Weil es sich dabei um die komfortabelsten und benutzerfreundlichsten elektrischen Zuggeräte auf dem Markt handelt.
Wieso sind sie die benutzerfreundlichsten Zuggeräte auf dem Markt?
Sie sind die einzigen Zugfahrzeuge, die sich absolut selbstständig am Rollstuhl andocken können. Und weil sie endlich über
eine ergonomische Brems-Gas-Lenkungs-Anpassung verfügen, die auch für Leute mit schwachen Arm- und Handfunktionen
bedienbar ist.
Wie geht das?
Um dies zu bewerkstelligen sind zwei Dinge notwendig:
1: Der Autoclamp
Der Autoclamp befestigt sich selbstständig am vorderen Rahmenrohr des Rollstuhles. Der Benutzer hat nichts weiteres
zu tun, als gerade mit dem Rollstuhl in die geöffneten Klammern des Autoclamps zu fahren.
Auf Knopfdruck schliessen sich die Klammern und der Rollstuhl ist fix mit den Zugfahrzeug verbunden.
2. Der Autolift
Da der Rollstuhl aber jetzt immer noch auf den Vorderrädern steht, muss er, um in die Fahrposition zu kommen,
angehoben werden. Dies übernimmt, wiederum auf Knopfdruck, der Autolift.
Also zweimal einen Knopf drücken und ich kann losfahren?
Genau. Natürlich gibt es sie auch ohne diese Optionen oder nur mit einer davon.
Dann erfolgt die Ankoppelung über zwei leichtgängige Hebel und das Anheben wird manuell ausgeführt.
Und wie geht es dann weiter?
Je nachdem, ob ein klassischer Gasdrehgriff bedient werden kann oder nicht, wird die Bedienungseinheit ausgewählt. Wer gute Handfunktionen hat, wählt den Gasdrehgriff, wer dafür zu wenig Kraft hat, wählt den ergonomischen Tetragriff.

PAWS Standard-Gasdrehgriff.

Mit dem Tetragasgriff kann der PAWS auch mit wenig Handfunktionen bedient werden. Dies gilt sowohl für die Beschleunigung wie auch für den Bremsvorgang.
Was gibt es für Modelle?
Von den PAWS gibt es insgesamt 3 Modelle.
Sie werden über die Rad-Dimension definiert:
1. Modell City, zwei Radgrössen, 12“ und 14“
2. Modell Cruiser, eine Radgrösse 16“
3. Modell Tourer, zwei Radgrössen, 20“ und 20“ Fat-Tires (all-terrain)




City, 12"-Rad
City, 14"-Rad
Cruiser, 16"-Rad
Tourer, 20"-Rad Fat-Tires
(all-terrain)
Wo werden die verschiedenen Modelle eingesetzt?
Die Modellauswahl richtet sich nach Kundenbedürfnis und dem gewünschten Einsatzgebiet.
Das Modell City mit 12“ oder 14“ - Rädern ist, wie der Name schon sagt, eher für den städtischen Einsatz konzipiert.
Gute Strassenverhältnisse sind Voraussetzung.
Das Modell Cruiser wendet sich an Benutzer, die eine grössere Reichweite suchen und für Gegenden wo die Strassenverhältnisse variieren können.
Das Modell Tourer schliesslich ist für Nutzer konzipiert, die alles mit dem PAWS machen wollen. Es ist sowohl von der Reichweite (bis 100km mit Doppelakku) wie auch von der Kraft und der Geländegängigkeit jedem anderen Modell überlegen.
Was macht die PAWS sonst noch einzigartig?
Die PAWS verfügen über weitere Features, die das Fahren damit zum Vergnügen machen.
1. Der Modus Walk
Wird beispielsweise ein Ausflug in Begleitung mit einem Fussgänger gemacht, kann über diesen Modus eine angenehme
Geh-Geschwindigkeit (4,8 km/h)eingestellt werden, die es ermöglicht, unabhängig vom Gasgriff, eine konstante Geschwindigkeit einzuhalten. Dies sowohl geradeaus, bergauf oder bergab.
2. Der Modus Cruisen
Dieser Modus wird zugeschaltet, wenn die Geschwingkeit höher sein soll als die des Walk.
Ab ca. 3-5 km/h kann die Geschwindigkeit frei eingestellt werden und wird ebenfalls bergauf wie bergab konstant eingehalten.
3. Das Fahrgefühl
Dies lässt sich schlecht beschreiben aber eine kostenlose und natürlich unverbindliche Probefahrt wird es Dir vermitteln.
Technische Daten:
Modell City
-
48V11.2Ah Lithium-Ionen-Akku (Volladung innert 5h)
-
An- und Abdocken: manuell oder automatisch
-
Vorderrad beim CITY mit 12″ oder 14″ Radgrösse
-
Lenkung Gasdrehgriff oder Tetra-Gasdrehgriff
-
Leistungsstarker Scheinwerfer
-
Zentrales Display mit allen Fahrdaten
-
Wasserdicht nach IP54
Modell Cruiser
-
48V11.2Ah Lithium-Ionen-Akku (Volladung innert 5h)
-
An- und Abdocken: manuell oder automatisch
-
Vorderrad 16-Zoll Grösse
-
Lenkung Gasdrehgriff oder Tetra-Gasdrehgriff
-
Leistungsstarker Scheinwerfer
-
Zentrales Display mit allen Fahrdaten
-
Wasserdicht nach IP54
Modell Tourer
-
48V11.2Ah Lithium-Ionen-Akku (Volladung innert 5h)
-
An- und Abdocken: manuell oder automatisch
-
Vorderrad mit 20″x 2.12″ oder 20″x4.0″ Fat Tires
-
Lenkung Gasdrehgriff oder Tetra-Gasdrehgriff
-
Leistungsstarker Scheinwerfer
-
Zentrales Display mit allen Fahrdaten
-
Wasserdicht nach IP54
Und zu guter Letzt:
Das PAWS-Zuggerät wurde durch die fähigen Entwicklerhände von Rainer Küschall entworfen und designt. Er, als hoher Tetraplegiker und immer noch höchster Medaillenträger der Schweiz, nutzt den PAWS täglich und mit grosser Freude.
Mit diesem Zuggerät erreicht auch er ungeahnte Autonomie, selbstbestimmende Freiheit und der PAWS wurde auf allen Reisen sein treuer Begleiter. Ob es schnell zur Bank, zum Einkaufen, einer Stadt-Tour oder zum Kaffee geht....die einzigartige Technologie dieses Zuggerätes machts möglich!



Wo kann ich einen PAWS probefahren?
Die PAWS sind momentan exklusiv bei diesen Fachhändlern verfügbar.